Zum 39.Ötztaler ,dem legendären und internationalen Alpenrennen starten 2019
gut trainierte 4285 Sportler aus 34 Nationen, darunter 261 Frauen.
Der Rundkurs (gilt als extrem schwierig) startet in Sölden und führt auf
238 Kilometern über 4 Alpenpässe den Kühtai-Sattel hinauf,
durch Innsbruck über den Brenner,
dann nach Italien über den Jaufenpass und die anstregende Schlussetappe
über das 2509 Meter hohe Timmelsjoch nach Südtirol und natürlich wieder zurück.
Es müssen unglaubliche 5.500 Höhenmeter zurück gelegt werden.
3983 Fahrer erreichten das Ziel in den vorgegebenen Zeitlimits.
Christine erreichte in 11:10h Platz 19 in ihrer Altersklasse
und in der Gesamtwertung der Frauen Platz 125.
Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung
6

4
Workshop Ultraschall in der Anästhesie
/in Allgemein /von opambulanz_deAm vergangenen Samstag führten die Sophienklinik und die Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin der Diakovere Friederikenstift und Henriettenstift, in Zusammenarbeit mit der Aesculap Akademie den Workshop „update Ultraschall in der Anästhesie“ erfolgreich durch.
Sonographie ist mittlerweile aus dem anästhesiologischen und intensivmedizinischen Alltag nicht mehr wegzudenken. In allen drei Kliniken, wie auch bei uns in der OP-Ambulanz, wird Ultraschall zur Steuerung der Regionalanästhesie regelhaft und in großer Zahl angewendet. Sie tragen zur Reduktion von Nebenwirkungen, schnelleren Mobilisation und Patientensicherheit bei.
Mit 40 Teilnehmern wurde ein Tag in der Sophienklinik verbracht, der Kurs war ausgebucht. Die Teilnehmer kamen aus unterschiedlichen Bereichen: Anästhesiepraxen, Kliniken der Grund- und Maximalversorgung aus ganz Niedersachsen.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor A. Gottschalk, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin der Krankenhäuser Diakovere Friederikenstift und Henriettenstift hatten Carlo Brauer – MHBA, Dr. Dirk Hahne, Dr. Martin Schott, Jörn Engelking und Dr. Christian Sagebiel ein interessantes Programm aus einem Theorie- und einem Teil mit praktischen Übungen zusammengestellt.
Neben Dr. Katrin Jaekel und Nadine Krumrath standen auch Dr. Kirsten Schepeler und Dr. Anne Voshage aus der OP-Ambulanz als Referentinnen und für die Anleitung der Praktika zur Verfügung. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmer positiv aufgenommen und war in diesem Format eine Neuheit.
Weihnachtsurlaub
/in Allgemein /von opambulanz_deLiebe Patienten,
vom 23.12. bis zum 01.01.20 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Ab dem 02.01.20 sind wir ab 7.00 Uhr für Sie da.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr OP-Ambulanz | Schmerzzentrum – Team
Münsterland Giro 2019
/in Allgemein /von opambulanz_deAm 03.10.2019 läutet der 14. Münsterland Giro für unsere Athleten den
Saisonabschluss ein.
Wie schon in der gesamten Saison, spielte auch hier das Wetter mit.
Über 4000 Teilnehmer gingen an den Start und konnten sich 1 von 3 verschiedenen
Strecken aussuchen (60km, 100km, 130km). Unsere beiden Athleten entschieden sich
für die 60 km und für die 130 km.
Oliver legt in einer Zeit von 1:43:37 die 60 km zurück und Christine entschied sich
für die 130 km und fuhr dies in einer guten Zeit von 3:46:22.
Wir bedanken uns bei unseren Athleten, dass wir euch bei einer aufregenden und
sehr ereignissreichen Saison begleiten durften und freuen uns schon jetzt
2020 gemeinsam mit euch erleben zu dürfen 🙂
DANKE und RESEPKT
CYCLE TOUR
/in Allgemein /von opambulanz_deAm Sonntag, 15.09.startete für 2019 das vorerst letzte Sportevent in dieser Saison.
Die CYCLE TOUR ist ein Radevent für Jedermann, dieses Jahr gingen 2000 Teilnehmer
an den Start. Bei der 4. Auflage ging es 102 km vom Braunschweiger Schlossplatz,
durch den Elm und die Magdeburger Börde bis auf den Magdeburger Domplatz.
Und wieder hatten unsere Teilnehmer viel Spaß 🙂

ProAm – Dein Tag
/in Allgemein /von opambulanz_deAm Sonntag fand das dritte „ProAm – Dein Tag – Jedermannradrennen“ in Hannover statt.
Bei bestem Wetter starteten rund 1.882 Radfahrbegeisterte und meisterten die 68 bzw. 103 km lange Strecke durch Hannovers Region.
Auch unser Radfahrteam war wieder dabei und blickt auf ein erfolgreiches Rennwochenende zurück:
Olli startete über 68,5 km und erreichte schon nach 2 Stunden das Ziel auf dem Rathausplatz.
Christine legte 103 km zurück und belegte mit 2:51 Stunden den Platz 1 ihrer Altersklasse.
Chapeau!
Große Weserrunde – Der Radmarathon entlang der Weser
/in Allgemein /von opambulanz_deBei schönstem Wetter feierte der Radmarathon entlang der Weser 10 Jähriges Jubiläum.
Hier konnten die Teilnehmer frei zwischen 150km und 300km wählen.
Der Kurs ging von Rinteln nach Hann.Münden.
Oliver fuhr mit seinem neuen Bike 209km in 8:47h und zudem noch seine
persönliche Bestzeit.
Herzlichen Glückwunsch lieber Oliver 🙂
Ötztaler Radmarathon 2019
/in Allgemein /von opambulanz_deZum 39.Ötztaler ,dem legendären und internationalen Alpenrennen starten 2019
gut trainierte 4285 Sportler aus 34 Nationen, darunter 261 Frauen.
Der Rundkurs (gilt als extrem schwierig) startet in Sölden und führt auf
238 Kilometern über 4 Alpenpässe den Kühtai-Sattel hinauf,
durch Innsbruck über den Brenner,
dann nach Italien über den Jaufenpass und die anstregende Schlussetappe
über das 2509 Meter hohe Timmelsjoch nach Südtirol und natürlich wieder zurück.
Es müssen unglaubliche 5.500 Höhenmeter zurück gelegt werden.
3983 Fahrer erreichten das Ziel in den vorgegebenen Zeitlimits.
Christine erreichte in 11:10h Platz 19 in ihrer Altersklasse
und in der Gesamtwertung der Frauen Platz 125.
Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung
6
TÜV – Audit
/in Allgemein /von opambulanz_deWie jedes Jahr fand am 26.08.19 unser jährliches Audit statt.
Diesmal im Fokus des Auditor unsere Schmerztherapeutische Sprechstunde sowie die
Tauchersprechstunde.
In beiden Bereichen sowie im Bereich des Datenschutzes und Risk- Management wurde
nur positives erwähnt. Es waren keine Abweichungen festzustellen auch unter dem
stetigen Wachstum der Praxis wird unser QM gelebt und sehr gut umgesetzt.
Vielen Dank an all die tollen Mitarbeiter, die diese lobenden Worte möglich machen!!
B2Run 2019
/in Allgemein /von opambulanz_deEs war wieder soweit, am 27.08.2019 waren trotz sommerlichen 35 Grad
11.500 Teilnehmer für ca. 530 Unternehmen an den Start gegangen.
Natürlich nahm auch die OP-Ambulanz gemeinsam mit der Sophienklinik teil,
es waren insgesamt 35 Teilnehmer unterwegs. Es wurden dieses Jahr sehr
viele persönliche Bestzeiten gelaufen aber das wichtigste ist alle Teilnehmer
hatten einen riesigen Spaß. Denn nur gemeinsam sind wir stark;-)!
Wie jedes Jahr, war es eine großartige Atmosphäre und sicher ein
unvergesslicher Augenblick in die HDI – Arena einzulaufen.
Vielen Dank an unsere Läufer und Läuferinnen und ein großes LOB an das ORGA – Team.
Danke, das wir jedes Jahr aufs neue bei so einer tollen Veranstaltung
teilnehmen dürfen
Celler Triathlon
/in Allgemein /von opambulanz_deAm 25.08.2019 fand der seit 1986 bestehende Celler Triathlon statt mit dabei Nina Ott.
Mit einer fenomenalen Leistung erkämpfte sich Nina Platz 2 in ihrer Altersklasse.
Dabei musste Nina 600m Schwimmen(0:11:38), 27km Radfahren (0:56:15) und
und 7km Laufen(0:34:44). Von insgesmt 102 Teilnehmern wurde Nina 22.
Zu dieser super Leistung gratulieren wir dir 🙂